Docker bietet eine klare Abstraktion zwischen Infrastruktur und Applikationen. Diese hilft DevOps-Prozesse zu harmonisieren und Ressourcen optimal zu nutzen.
Wird häufig verwendet, um eine Volltextsuche, wie die der Suchmaschine Google, umzusetzen. Mit Elasticsearch kann eine spezialisierte Datenbank mit einer grossen Datenmenge einfach und effektiv durchsucht werden.
Das Wunderelixir, um grossen Menge an Datenverkehr mit zwingender Fehlertoleranz zu verarbeiten. Gepaart mit dem leistungsstarken Framework Phoenix, gehen Produktivität und Leistung Hand in Hand.
Elm ist eine Frontend-Technologie und Programmiersprache, welche Fehler nahezu komplett zu vermeiden vermag. Mit Elm sind viele häufige Fehler im Code schon von der Sprache her gar nicht machbar. Somit sind zuverlässige Web-Applikationen gewährleistet.
Mit Gatsby macht die Generierung von Webseiten Spass – das statische Tool lässt sich mit diversen CMS verbinden und überzeugt mit sehr hoher Nutzerfreundlichkeit. Gatsby Webseiten haben enorm hohe Ladegeschwindigkeiten, was auch von Google gerne gesehen wird.
Das perfekte Werkzeug zur Entwicklung von responsiven Webanwendungen. Schnell, reaktionsfähig und auf das wesentliche beschränkt, gelangen Entwickler mit GraphQL schnell ans Ziel.
Next.js ist ein flexibles React-Framework, das Bausteine für die Erstellung schneller Webanwendungen bietet.
React ist eine der einflussreichsten UI Libraries für die Entwicklung von User Interfaces.
Schon über eine Dekade sind Simplificator und Ruby on Rails glücklich vereint. Und noch immer ein starkes Team. Mit diesem schnellen und effektiven Gespann, haben wir bereits viele Ideen von Null auf verwirklicht.
TypeScript stellt eine typisierte Überkategorie von JavaScript dar. Es fügt optionale Typen, Klassen und Module zu JavaScript hinzu, und verringert frühzeitig Fehler im Code.